ÜBER DAS BUCH WINTERSPEZIAL

Die Winterspezial-Ausgabe soll dabei unterstützen, gesund durch den Winter und die Schlemmerzeit zu kommen. Es ist die erste von vier Saison-Ausgaben, eine Erweiterung unseres Buches „Die neue traditionelle Ernährung"

In dieser saisonalen Sonderausgabe legen die Autorinnen Esma Storck und Heidi Beeck ein besonderes Augenmerk auf jene Lebensmittel, die uns im Winter ganz besonders nähren, erden, Kraft geben und wärmen. Die Leser*innen bekommen, neben 50 saisonalen Rezepten und Basic-Anleitungen, wichtiges Grundlagenwissen aus der traditionellen Ernährung an die Hand. Die Rezepte sind so gestaltet, dass sowohl winterliche Drei-Gänge-Menüs für besondere Tage als auch einfache und doch sehr nährende Gerichte für jeden Tag gezaubert werden können. Das Kapitel „Natürliche Hausapotheke” enthält viele Tipps und alte Hausmittelchen, um gestärkt durch die Erkältungszeit zu kommen. Die Leser*innen erlernen die Grundlagen des Selbermachens, von vollwertigen Broten bis hin zu heilenden Fleischbrühen, das „Nose-to-tail”-Prinzip (Ganztiernutzung), das Brauen von probiotischen Limonaden, Ansetzen von Fermenten und vielem mehr.

BUCHRÜCKENTEXT

„Wir sind Heidi und Esma, die Autorinnen von „Die neue traditionelle Ernährung” und wir möchten dich mit unserer Winterspezial-Ausgabe dabei unterstützen, gesund durch den Winter und die Schlemmerzeit zu kommen. Traditionelle Ernährung ist kein neuer Trend und keine Weglassdiät. Sie ist das, was schon immer da war, jedoch seit Jahrzehnten immer weiter in Vergessenheit gerät. Wir laden dazu ein, mit uns auf die Reise zu gehen, um echte, regionale und saisonale Lebensmittel zu entdecken, eine artgerechte Tierhaltung und eine nachhaltige Landwirtschaft zu unterstützen sowie sinnhafte, traditionelle Kochtechniken zu erlernen. Die neue traditionelle Ernährung vereint jahrhundertealte Techniken der Lebensmittelverarbeitung mit moderner Kulinarik und gesundem Genuss. Sich mit dem Ursprünglichen zu verbinden, altes Wissen zu bewahren und zeitgemäß zu interpretieren, all das nennen wir „Die neue traditionelle Ernährung.” Heidi und Esma

In dieser saisonalen Sonderausgabe legen die Autorinnen Esma Storck und Heidi Beeck ein besonderes Augenmerk auf jene Lebensmittel, die uns im Winter ganz besonders nähren, erden, Kraft geben und wärmen. Die Leser*innen bekommen, neben 50 saisonalen Rezepten und Basic-Anleitungen, wichtiges Grundlagenwissen aus der traditionellen Ernährung an die Hand. Die Rezepte sind so gestaltet, dass sowohl winterliche Drei-Gänge-Menüs für besondere Tage als auch einfache und doch sehr nährende Gerichte für jeden Tag gezaubert werden können. Das Kapitel „Natürliche Hausapotheke” enthält viele Tipps und alte Hausmittelchen, um gestärkt durch die Erkältungszeit zu kommen. Die Leser*innen erlernen die Grundlagen des Selbermachens, von vollwertigen Broten bis hin zu heilenden Fleischbrühen, das „Nose-to-tail”-Prinzip (Ganztiernutzung), das Brauen von probiotischen Limonaden, Ansetzen von Fermenten und vielem mehr.”

ÜBER DIE AUTOREN

Esma Storck

Als Mama eines 3-jährigen Jungen machte sich Esma vor vielen Jahren auf die Suche nach der „perfekten“ Ernährung und landete dabei relativ schnell bei einer ausschließlich pflanzlichen Ernährungsweise. Als jedoch ihr vollgestilltes Baby mit gerade 10 Monaten die Diagnose Karies bekam, verbrachte Esma etliche Tage und Nächte mit der Suche nach den wahren Gründen. Doch eine Lösung für dieses stetig wachsende Phänomen (Schmelzdefekte und Karies bei Kleinkindern) konnte ihr kein Arzt nennen.

Außer dem amerikanischen Zahnarzt Dr. Weston A. Price, der die meisten westlichen Zivilisationskrankheiten als Folgen unserer modernen Lebensweise und Ernährungsform ansah. Eins wusste Esma: Wenn man mit Ernährung heilen kann, dann wird sie das schaffen. Und so entschied sie sich zu einer Rückkehr zu tierischen Lebensmitteln. Dieses Mal jedoch undogmatisch, ethisch, artgerecht und mit tiefster Dankbarkeit. Bereits ein halbes Jahr später konnte Esma den beginnenden Zerfall der Milchzähne ihres Sohnes zum Stillstand bringen.

Einblicke in den Erfahrungsschatz von Esma erlangt man außerdem auf ihrem Instagram-Profil „traditionelle_ernaehrung“.

Heidi Beeck

Durch das stetige Streben nach Gesundheit und einer schlanken Linie trieb Heidi schon in sehr jungen Jahren viel Schindluder mit ihrem Körper und stürzte sich in zahlreiche Selbstexperimenten und Weglassdiäten.

Irgendwann stellte sie fest, dass es keinen Sinn macht komplette Lebensmittelkategorien auszuschließen. Stattdessen begann sie, sich mit ihrer Ernährung intensiv auseinanderzusetzen und fand letztendlich das, was den Unterschied machte: Eine naturbelassene, ursprüngliche Nahrung – echte Lebensmittel! Die Liebe zur traditionellen Kochkunst veränderte alles und aus Faszination wurde Leidenschaft.

Heute ist sich Heidi der Macht traditioneller Lebensmittel bewusst, denn ihre gesundheitlichen Erfolge sprechen dafür, dass diese der Schlüssel für starke Zähne, eine gesunde Darmflora, Energie und Wohlbefinden sind.

Heidi betreibt darüber hinaus den Instagram-Kanal „mineralgoodies“ und gibt dort zahlreiche Tipps und Inspirationen zur traditionellen Ernährung.